Zu Inhalt springen

Land

PeruMagazin war hier: La Bistecca Pastagrill in der Plaza San Miguel, Lima

PeruMagazin war hier: La Bistecca Pastagrill in der Plaza San Miguel, Lima

La Bistecca Pastagrill in der Plaza San Miguel

Ein Besuch im Einkaufszentrum Plaza San Miguel in Lima ist ohne einen Abstecher ins Restaurant La Bistecca Fusión kaum vorstellbar. Bekannt für sein riesiges Buffet, zieht es sowohl hungrige Familien als auch Freunde internationaler Küche an. Doch lohnt sich der Besuch wirklich? Das PeruMagazin hat sich vor Ort umgeschaut – und einen genaueren Blick auf Licht und Schatten geworfen.

Das Konzept: Vielfalt pur

La Bistecca punktet auf den ersten Blick mit einer beeindruckenden Auswahl: Von Grillstationen und Pastatheken über Pizza aus dem Steinofen bis hin zu frischem Ceviche und Salat gibt es scheinbar alles, was das Herz begehrt. Wer Abwechslung mag, wird hier sicher fündig. Das Buffet ist gut sortiert und bietet auch Nachtisch und Getränke, die den Abend abrunden.

Das Chaos am Buffet

So groß die Auswahl auch ist, die Organisation lässt zu wünschen übrig. Besonders zu Stoßzeiten entsteht ein regelrechtes Gedränge, und die Live-Stationen können überlaufen sein. Ein einfacher Mini-Hamburger? Den gibt es – aber mit etwas Pech erst nach einer Stunde Wartezeit. Geduld ist hier definitiv gefragt, und für Gäste, die es eher ruhig mögen, ist das hektische Treiben nichts.

Für Buffet-Liebhaber ein Treffer

Für Fans von Buffets, die gerne ein bisschen Chaos in Kauf nehmen, ist La Bistecca trotzdem eine gute Adresse. Die Qualität der Speisen ist solide, und wer sich von den Menschenmengen nicht abschrecken lässt, wird mit einem abwechslungsreichen Mahl belohnt. Der Preis von rund 50 bis 60 Soles (je nach Wochentag) ist angemessen für die Vielfalt, aber nicht unbedingt ein Schnäppchen.

La Bistecca Pastagrill in der Plaza San Miguel

La Bistecca Fusión bietet viel – vielleicht sogar zu viel. Die Auswahl ist beeindruckend, doch der Andrang und die langen Wartezeiten können das Erlebnis trüben. Wer Buffets liebt und sich nicht scheut, für sein Essen ein wenig zu kämpfen, wird hier fündig. Für alle anderen könnte es eine Überlegung wert sein, nach einer ruhigeren Alternative zu suchen.

PeruMagazin war hier – aber so schnell kommen wir nicht wieder!

Vorheriger Artikel PeruMagazin war hier: Larcomar – Mehr als nur ein Einkaufszentrum
Nächster Artikel PeruMagazin war hier: Real Plaza Piura – Ein Zentrum mit Potenzial

Einen Kommentar hinterlassen

Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie erscheinen

* Erforderliche Felder

Sponsoren